Datenschutzinformation

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Webangebot und unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer Daten ist für uns wichtig. Wir richten uns dabei nach den geltenden rechtlichen Vorgaben. Wir informieren Sie nun über die Datenverarbeitung unserer Website.

In unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit sind uns bestimmte Pflichten auferlegt worden, um den Schutz Ihrer (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit "Kunde", "Nutzer", "Sie", "Ihnen" oder "Betroffener" an) personenbezogenen Daten sicherzustellen.

1. Verantwortliche/r für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle ist:

Verein für Heilende Erziehung e.V.
Ackermannstraße 81 - 83
80797 München

1.1 Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne bei Fragen und allen Anliegen zum Datenschutz gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten lauten:

Herr Johannes Schlütter
net.ter GmbH, Kaistr. 5, 40221 Düsseldorf
Tel. 0211 / 972 635 10
E-Mail: datenschutz@netter-protect.de
Internet: https://www.netter-protect.de

2. Zusammenfassung der Datenschutzinformation

Wir informieren Sie gerne, wann wir welche personenbezogenen Daten erheben und wie wir sie verwenden. Technische und organisatorische Maßnahmen sind getroffen, um die Sicherstellung der Vorschriften über den Datenschutz zu gewährleisten. Diese trifft auch auf unsere externen beauftragten Dienstleister zu.

Zunächst ist die Nutzung unserer Website möglich, ohne dass Sie weitere personenbezogene Daten eingeben. Durch die Nutzung unserer Website erheben wir jedoch Ihre IP-Adresse und verbinden damit Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, verwendeter Browser). Diese Daten nutzen wir, um Ihnen eine sichere Verbindung mit unserem Webserver zu ermöglichen (Session-Cookie) und allgemeine, nicht personenbezogenen Statistiken zu erstellen (Anzahl der Klicks auf unsere Website, am häufigsten besuchte Seiten usw.).

Unser Webangebot wird durch einen externen Dienstleister durchgeführt (Webhoster). Dieses erfolgt im Auftrag durch uns in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen.

Die für uns geltenden grundlegen Datenschutzgesetzes sind die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die in der Information verwendeten Begriffe sind dort definiert und finden hier Anwendung.

Diese Datenschutzinformation bezieht sich allein auf unser Internetangebot. Sollten Sie über Hyperlinks auf Internetseiten Dritter gelangen, weisen wir darauf hin, dass für den Inhalt der verlinkten Seiten ausschließlich deren Betreiber verantwortlich sind.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck unserer Verarbeitungen besteht unser Webangebot technisch bei Ihnen sicher darzustellen. Zudem nutzen wir die Server-Protokolldaten um unser Webangebot zu verbessern. Beides erfolgt in unserem berechtigten Interesse.

Zur Verfolgung dieses Zweckes erfolgt die Speicherung folgender Daten:

  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist,
  • der Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),
  • dem Name und URL der angeforderten Seite,
  • dem Datum und der Uhrzeit des Aufrufs,
  • ggf. der Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers,
  • ggf. der übertragenen Datenmenge
  • ggf. em Betriebssystem
  • der Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/Http-Statuscode)
  • der GMT-Zeitzonendifferenz..

Sofern für die Verarbeitung der Daten die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, erforderlich ist, ist § 25 Abs. 1 , 2 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) hierfür die Rechtsgrundlage.

Je nach Cookie-Einstellung kann es zu weiteren Verarbeitungen und Auswertungen kommen. Dieses erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Daten aus Web-Formularen: Sofern Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Website Daten in ein Webformular (z.B. Kontaktformular, Feedback-Formular) eingeben, speichern wir auch diese von Ihnen weiter eingegebenen Daten aus den Datenfeldern des Formulars.

Die Verarbeitung der Daten aus Web-Formularen erfolgt zur Bearbeitung Ihrer entsprechenden Anfragen (z.B. Kontaktaufnahme), also im Rahmen einer Vereinbarung oder auch in unserem berechtigten Interesse.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten in Einklang mit den Vorschriften des für uns geltenden Datenschutzgesetzes, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriften und nur im erforderlichen Umfang. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf unserem berechtigten Interesse beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.

4. Kategorien von Empfängern

Innerhalb unserer Organisation erhalten nur die Personen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Leistungen Ihnen gegenüber benötigen. Zudem erfolgt die unter Beachtung gesetzlicher Vorschriften notwendige Weiterleitung an Dritte. Dieses umfasst auch die Verarbeitung Ihrer Daten durch unseren Webhoster.

5. Dauer der Speicherung der Daten

Ihre Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der benannten Zwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend.

Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.

6. Ihre Rechte

Durch das für uns geltende Datenschutzgesetz verfügen Sie über bestimmte Schutz-Rechte, über die wir Sie nachfolgend gerne informieren.

6.1 Auskunftsrecht

Wir erteilen Ihnen gerne Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten (inkl. Zweck der Verarbeitung, Kategorien der verarbeiteten Daten, evtl. Empfänger bei Übermittlungen, Aufbewahrungsdauer usw.). Sprechen Sie uns hierzu einfach an.

6.2 Berichtigungsrecht, Einschränkung der Datenverarbeitung und Löschrecht

Sie haben das Recht, dass wir Daten berichtigen oder auch löschen, sofern Sie dieses wünschen. Zudem haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung vornehmen zu lassen.

6.3 Datenübertragbarkeit

Für allen Daten, die wir auf Grund Ihrer Einwilligung verarbeiten, besteht das Recht, dass wir diese Daten auf Ihren Antrag hin in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.

6.4 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen. Über etwaige Folgen für unser Vertrags- / Leistungsverhältnis informieren wir Sie gerne.

6.5 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die Adresse teilen wir Ihnen gerne mit.

7. Verwendung von Cookies

Unsere Internetseiten gebrauchen an manchen Stellen Cookies. Dadurch kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Die am meisten gebrauchten Cookies sind Session-Cookies, die nach Verlassen unserer Internetseite automatisch gelöscht werden.

Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.

Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links:

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:

  • Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben;
  • Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z. B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;
  • Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert;
  • Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (zB sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.

Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zustellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Jeder Einsatz von Cookies, der hierfür nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. § 25 Abs. 1 TDDDG iVm mit einer Einwilligung nach dem Datenschutzgesetz erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Performance, Advertising, Targeting oder Sharing Cookies.

8. Aktualisierung dieser Information

Wir prüfen diese Datenschutzinformation im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf. Nehmen Sie deshalb jeweils die aktuelle Fassung dieser Information auf dieser Website zur Kenntnis.

Diese Datenschutzinformationen haben den Stand von September 24.

Datenschutzhinweise der Parzival Schule

Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Sorgeberechtigte,

hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in unserer Schule:

A. Grundlegende Angaben

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Verein für Heilende Erziehung e.V.
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Tel.-Nr.: 089 350 4330
E-Mail: post@heilende-erziehung.de
Vereinsregisternummer: VR 14836
Name der Vorsitzenden: Bernadette Röhrl

2. Datenschutzbeauftragte

Kontakt: Johannes Schlütter
Per Post: Verein für Heilende Erziehung e.V.
Datenschutzbeauftragter
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Per E-Mail: datenschutz@heilende-erziehung.de
Per Telefon: +49 0211 / 972 635 - 0

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.

B. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

1. Datenverarbeitung

Die Schule erhebt und speichert personenbezogene Daten der Schülerinnen und Schüler und der Erziehungsberechtigten zum Zwecke der Erfüllung des Bildungsauftrags oder der Fürsorgeaufgaben, zur Erziehung oder Förderung der Schülerinnen und Schüler oder zur Erforschung oder Entwicklung der Schulqualität oder zur Erfüllung von Aufgaben der Schulaufsicht, soweit dies erforderlich ist.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags, den das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) den Schulen zuweist.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit im Folgenden nichts anderes angegeben ist, aus Art. 85 des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetztes (BayEUG) in Verbindung mit Artikel 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung der schulischen Aufgaben erforderlichen Daten zu verarbeiten.

2. Informationen zu weiteren Verarbeitungen

Zur Erfüllung schulischer Aufgaben (Art. 2 BayEUG) verarbeiten wir personenbezogene Daten von Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten:

Bei den Daten von Schülerinnen und Schülern handelt es sich insbesondere, um Name, Adressdaten, Staatsangehörigkeit, Religionszugehörigkeit (soweit für die Schulpraxis erforderlich), Migrationshintergrund (Geburtsland, Jahr des Zuzugs nach Deutschland, Muttersprache deutsch/nicht deutsch), Leistungsdaten, Daten zur schulischen und beruflichen Vorbildung. Des Weiteren werden auch besondere pädagogische Fördermaßnahmen, z.B. Empfehlungen zur Schullaufbahn, Schulversäumnisse und Ordnungsmaßnahmen nach Art. 86 BayEUG gespeichert.

Bei den Daten von den Erziehungsberechtigten handelt es sich insbesondere um Name, Adress- und Kontaktdaten sowie Angaben zum Sorgerecht.

Rechtsgrundlage

Zentrale Rechtsgrundlage ist Art. 85 Abs. 1 BayEUG. Danach dürfen Schulen, die zur Erfüllung der ihnen durch Rechtsvorschriften zugewiesenen Aufgaben erforderlichen Daten der Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigten verarbeiten.

Die Datenverarbeitung im Rahmen der Herausgabe eines Jahresberichts für die Schülerinnen und Schüler und die Erziehungsberechtigten beruht auf Art. 85 Abs. 3 BayEUG, gegebenenfalls im Hinblick auf Fotos auf einer Einwilligung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung des Namens, der Kontakt- und Adressdaten der Erziehungsberechtigten sowie die Angaben zum Sorgerecht ist Art. 85 Abs. 1 Satz 3 BayEUG.

Zwecke

Die Datenverarbeitung an unserer Schule dient in diesem Rahmen insbesondere folgenden spezifischen Zwecken:

Kommunikation mit Erziehungsberechtigten (Art. 2 Abs. 4 BayEUG), Dokumentation von Schüler- und Schülerleistungsdaten, Zeugniserstellung (Art. 52, 85a BayEUG und Bestimmungen der Schulordnungen und der Lehrerdienstordnung); Ermittlung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (Art. 19 BayEUG); Einsatz Mobiler Sonderpädagogischer Dienste (Art. 21 BayEUG), Praktikumsverwaltung (Art. 50 Abs. 3 und 4  BayEUG); Überwachung der Schulpflicht (Art. 57 BayEUG); Mitgestaltung des schulischen Lebens (Art. 62 ff. BayEUG); Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen (Art. 86 BayEUG); Durchführung der Schulstatistik (Art. 113b BayEUG); Evaluation und Qualitätsentwicklung (Art. 113c BayEUG); Schulberatung durch Beratungslehrkräfte oder Schulpsychologen (Art. 78 BayEUG); Schulfinanzierung (Art. 4, 10, 19 Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz - BaySchFG); Öffentlichkeitsarbeit.

Auskunftspflicht gegenüber der Schule

Eine Pflicht zur Auskunft durch Schülerinnen und Schüler beziehungsweise der Erziehungsberechtigten besteht nach Maßgabe von Art. 85 Abs. 1 Satz 3 und Satz 4 BayEUG.

Empfänger

An außerschulische Stellen übermitteln wir Daten unserer Schülerinnen und Schüler nur, soweit es zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich oder anderweitig gesetzlich vorgesehen bzw. zulässig ist.

  • Zu den Empfängern gehören insbesondere:
  • Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler (Art. 85 Abs. 3 BayEUG);
  • die zuständigen Schulaufsichtsbehörden (Art. 113 BayEUG);
  • Rechnungsprüfungsbehörden (Art. 95 BayHO);
  • das zuständige Jugendamt (Art. 31 BayEUG);
  • die Träger des Sachaufwands (Artt. 10, 19 BaySchFG);
  • die Träger des Aufwands der Schülerbeförderung (Art. 1 Abs. 1 und 5 Schulwegkostenfreiheitsgesetz - SchKFrG i.V.m. der Verordnung über die Schülerbeförderung);
  • das Landesamt für Statistik (Art. 113b Abs. 10 BayEUG);
  • die aufnehmende Schule im Falle eines Schulwechsels (Art. 85a Abs. 2 BayEUG, § 39 BaySchO);
  • das Einwohnermeldeamt (bei Abmeldung ausländischer Schüler vom Schulbesuch in Bayern, § 3 Grundschulordnung – GrSO, § 3 Mittelschulordnung - MSO);
  • die Kreisverwaltungsbehörden (Art. 118 BayEUG und Art. 119 BayEUG);
  • bei archivierungswürdigen Unterlagen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist ggf. das zuständige Archiv nach dem Bayerischen Archivgesetz (BayArchivG);
  • die zuständige Ausländerbehörde, wenn die Schule bei ausländischen Schulpflichtigen feststellt, dass sie nicht über hinreichende Deutschkenntnisse für einen erfolgreichen Schulbesuch verfügen (Art. 85 Abs. 2 BayEUG);
  • das zuständige Gesundheitsamt (§§ 33 -3 6 Infektionsschutzgesetz – IfSG; § 20 Abs. 8 - 10 IfSG);
  • ggf. Angehörige des pädagogischen Personals und Nutzerinnen und Nutzer in den virtuellen Kursen/Räumen der passwortgeschützten Lernplattform;
  • Zielschule bei Schulwechseln (Art. 85a Abs.3 BayEUG).

Dauer der Speicherung

Grundsatz: Daten von Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Daten in Schülerunterlagen

Für Daten, die in den Schülerunterlagen gespeichert sind, gelten gemäß § 40 der Bayerischen Schulordnung (BaySchO), grundsätzlich folgende Speicherfristen:

Betroffene Daten und Aufbewahrungszeit/ Löschungsfrist

  1. Schülerstammblatt; Abschlusszeugnisse oder sie ersetzende Zeugnisse in Abschrift; Zeugnisse, die schulische Berechtigungen verleihen, in Abschrift; Urkunden, die zum Führen eine Berufsbezeichnung berechtigen, in Abschrift - 50 Jahre
  2. Leistungsnachweise - 2 Jahre
  3. alle übrigen Daten - 1 Jahr

Die Löschfristen für die bei Nr. 1 und 3 genannten Daten beginnen mit Ablauf des Schuljahres, in dem die Schülerin oder der Schüler die Schule verlässt, für die Leistungsnachweise mit Ablauf des Schuljahres, in dem sie angefertigt wurden.

Aufzeichnungen im Rahmen der Schulberatung:

Aufzeichnungen über Beratungen durch Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen werden bis zum Ablauf von drei Jahren nach dem Ende des Schulbesuchs des betreffenden Schülers unter Verschluss gehalten und anschließend vernichtet (vgl. Bekanntmachung über die Schulberatung in Bayern, Abschnitt III Nr. 4.4).

3. Schulvertrag und Mitgliedschaften

Im Rahmen unserer vertraglichen Erfüllung des Schulvertrages erheben und verarbeiten wir neben, Name, Adress- und Kontaktdaten, auch Ihre Bankverbindung und Zahlungsdaten. Dies erfolgt ebenfalls, sofern Sie Mitglied und/oder Förderer des Fördervereins der Parzivâl-Schule München e.V. und/oder „Förderbeitrag für Qualität und Waldorfpädagogik“ sind und/oder Ihr Kind zur offenen Ganztagsschule angemeldet haben und/oder Ihr Kind eines unserer schulischen Angebote wie z.B. Vorbereitungskurs in der 9. Klasse in Anspruch nimmt.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DS-GVO.

Empfänger

Die Weitergabe von Daten findet ausschließlich im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen, die die Verantwortlichkeiten für die Einhaltung von Rechten und Pflichten regeln, oder entsprechend hier dargestellter Regeln statt. Empfänger Ihrer Daten sind u.a. Banken, Steuerberater, Behörden.

Speicherdauer

Die Aufbewahrungs- und Speicherdauer richtet sich insbesondere nach den gesetzlichen und steuerrechtlichen Regelungen. Personenbezogene Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind, werden gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in der Regel für 10 Jahre gespeichert.

4. Empfänger von personenbezogenen Daten

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt grundsätzlich durch einen IT-Dienstleister in unserem Auftrag.

Für einzelne Verfahren setzen wir weitere Auftragsverarbeiter, wie z.B. für die Vernichtung von Datenträger, ein.

Auf Anforderung werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.

Eine Datenübertragung in ein Drittland findet nicht statt.

C. Ihre Betroffenenrechte

Alle betroffenen Personen haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DS-GVO);
  • Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DS-GVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Es steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an datenschutz@heilende-erziehung.de oder an die oben genannten Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

D. Änderungen

Wir werden diese Informationen und Datenschutzhinweise gelegentlich anpassen und verbessern, insbesondere, wenn dies aufgrund von Änderungen des geltenden Rechts oder unserer vereinsinternen Prozesse notwendig ist.

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Stand: 23. November 2021

Datenschutzhinweise der Heilpädagogische Tagesstätte Michael-Haus

A. Grundlegende Angaben

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Verein für Heilende Erziehung e.V.
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Tel.-Nr.: 089 350 4330
E-Mail: post@heilende-erziehung.de
Vereinsregisternummer: VR 14836
Name der Vorsitzenden: Bernadette Röhrl

2. Datenschutzbeauftragte

Kontakt: Johannes Schlütter
Per Post: Verein für Heilende Erziehung e.V.
Datenschutzbeauftragter
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Per E-Mail: datenschutz@heilende-erziehung.de
Per Telefon: +49 (0)211 / 972 635 - 0

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.

B. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Erziehungsberechtigten und des Kindes zu den nachfolgenden Zwecken:

1. Herkunft Ihrer Daten

Die personenbezogenen Daten haben wir direkt von Ihnen im Rahmen der Aufnahmevormerkung erhalten oder sie wurden uns durch das Stadtjugendamt der Landeshauptstadt München zwecks Aufnahme Ihres Kindes in die Heilpädagogische Tagesstätte Michal-Haus übermittelt.

2. Empfänger der Daten

Wir leiten auf Basis von vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) personenbezogene Daten (Name und Anschrift des Kindes) an das Stadtjugendamt München weiter, um u.a. den Antrag des Stadtjugendamtes abzuschließen und zur Vergütungserstattung.

Im Rahmen der Betreuung übermitteln wir besondere Kategorien von personenbezogenen Daten ausschließlich auf Basis der Schweigepflichtentbindung z.B. an Gesundheitsamt, Ärzte, Erziehungsberatungsstelle. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO (Einwilligung).

Für die Bereitstellung und Wartung unserer Hard- und Software sowie die Datenträgervernichtung sind wir auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO) auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten. Eine Datenübertragung in ein Drittland findet nicht statt.

3. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern die Daten solange dies zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten bzw. für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich, so werden diese regelmäßig gelöscht.C. Ihre Betroffenenrechte

C. Ihre Betroffenenrechte

Alle betroffenen Personen haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DS-GVO);
  • Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DS-GVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, einschließlich einer Analyse von Mitgliederdaten für Werbezwecke, jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Darüber hinaus steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an datenschutz@heilende-erziehung.de oder an die oben genannten Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

D. Änderungen

Wir werden diese Informationen und Datenschutzhinweise gelegentlich anpassen und verbessern, insbesondere, wenn dies aufgrund von Änderungen des geltenden Rechts oder unserer vereinsinternen Prozesse notwendig ist.

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Stand: 22. November 2021

Datenschutzhinweise für Mitglieder des Vereins für heilende Erziehung e.V.

A. Grundlegende Angaben

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Verein für Heilende Erziehung e.V.
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Tel.-Nr.: 089 350 4330
E-Mail: post@heilende-erziehung.de
Vereinsregisternummer: VR 14836
Name der Vorsitzenden: Bernadette Röhrl

2. Datenschutzbeauftragte

Kontakt: Johannes Schlütter
Per Post: Verein für Heilende Erziehung e.V.
Datenschutzbeauftragter
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Per E-Mail: datenschutz@heilende-erziehung.de
Per Telefon: +49 (0)211 / 972 635 - 0
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.

B. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie durch Ihre Mitgliedschaft unsere Vereinszwecke unterstützen, verarbeiten wir verschiedene Ihrer personenbezogenen Daten zu den nachfolgenden Zwecken:

1. Mitgliederverwaltung und -betreuung

Zum Zweck der Mitgliederverwaltung werden Ihre Stammdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten), inklusive der von Ihnen angegebenen Bankverbindung/Kontodaten zur Beitragsverwaltung, verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Erfüllung eines Vertrages).

Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft informieren wir Sie per Post, E-Mail und Telefon über aktuelle Ereignisse, kommende Veranstaltungen und Berichte von durchgeführten Veranstaltungen, um die Vereinszwecke erfüllen zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Im Rahmen der Mitgliederbetreuung und -beratung benötigen und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Dies betrifft in der Regel Kontaktdaten zur Klärung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Des weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, um Sie zu Mitgliederversammlungen einzuladen und Informationen sowie Protokolle von durchgeführten Versammlungen zu übermittelten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. c DS-GVO (gesetzliche Verpflichtung).

Die für die Mitgliederverwaltung erforderlichen, zuvor genannten Daten werden nach Ablauf von drei Jahren ab dem Schluss des Jahres, in dem die Vereinsmitgliedschaft beendet wurde, gelöscht. Die für die Beitragsverwaltung erforderlichen Daten, also Name, Zeitraum der Mitgliedschaft und Bankdaten, werden zehn Jahre nach Jahresende der letzten Beitragsabrechnung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht (z.B. gemäß § 257 HGB; § 147 AO).

2. Öffentlichkeitsarbeit

Zur Verfolgung der satzungsmäßigen Ziele pflegen wir eine intensive Zusammenarbeit mit Verwaltung, Wissenschaft und Politik sowie anderen Organisationen und Stellen mit Bezug zum satzungsgemäßen Vereinszweck. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Kontaktdaten von Ansprechpartnern im Rahmen einer notwendigen Kommunikation. Wir speichern die personenbezogenen Daten so lange, bis der Zweck der Öffentlichkeitsarbeit erfüllt ist. Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO.

3. Fotos und Informationen auf unserer Website

Zum Zwecke der Außendarstellung können Fotos der Vereinsmitglieder von Veranstaltungen auf unserer Vereinswebseite veröffentlicht werden. Informationen zu Ihrer Einwilligung erhalten Sie bei den Veranstaltungen. Natürlich können Sie gegen die Veröffentlichung von Fotos mit Ihnen jederzeit widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch veröffentlichen wir die Bilder nicht mehr. Informationen zu Ihren Rechten finden Sie nachstehend (C.). Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).

4. Empfänger der Daten

Für die Bereitstellung und Wartung unserer Hard- und Software sowie die Datenträgervernichtung sind wir auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO) auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten. Eine Datenübertragung in ein Drittland findet nicht statt.

C. Ihre Betroffenenrechte

Alle betroffenen Personen haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DS-GVO);
  • Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DS-GVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, einschließlich einer Analyse von Mitgliederdaten für Werbezwecke, jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Darüber hinaus steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an datenschutz@heilende-erziehung.de oder an die oben genannten Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

D. Umfang und Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzhinweise bei Bedarf entsprechend künftigen Änderungen, hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Wir passen diese an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Stand: 19 November 2021

Datenschutzhinweise für Mitglieder des Förderverein der Parzivâl-Schule München e.V.

A. Grundlegende Angaben

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Förderverein der Parzivâl-Schule München e.V.
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Tel.-Nr.: 089 350 4330
E-Mail: foerderkreis@heilende-erziehung.de
Vereinsregisternummer: VR 206688
Name der Vorsitzenden: Johannes Lell

2. Datenschutzbeauftragte

Per Post: Förderverein der Parzivâl-Schule München e.V.
Datenschutz
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Per E-Mail: datenschutz@heilende-erziehung.de
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.

B. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie durch Ihre Zuwendung und Spende unsere Vereinszwecke unterstützen, verarbeiten wir verschiedene Ihrer personenbezogenen Daten zu den nachfolgenden Zwecken:

Wir erheben bei Spenden die personenbezogenen Daten, die wir für die Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten und sonstiger steuer- und handelsrechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO) sowie etwaiger zusätzlicher Vereinbarungen mit dem Spender (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO) benötigen, wie z. B. Name, Adress- und Kontaktdaten, Bankverbindung.

Darüber hinaus speichern wir die Stammdaten von Spendern in unserer Spenderdatenbank, um sie gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen unserer Spendenkommunikation über unsere Arbeit zu informieren. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Förderung unserer satzungsmäßigen Zwecke (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GD-GVO). Sie können der Aufnahmen Ihrer Daten in unsere Spenderdatenbank für eine weitergehende Kontaktaufnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Die Speicherung der Informationen erfolgt für die Dauer des jeweiligen Zwecks. Die Löschung erfolgt mit Eintritt der Verjährung möglicher Ansprüche, sofern nicht eine längere Aufbewahrung aus handelsrechtlichen oder steuerrechtlichen Gründen erforderlich ist, wobei in letzterem Fall die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erfolgt. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur, soweit Sie uns an gesonderter Stelle ihre Einwilligung hierzu erteilt haben oder sofern noch laufende Transaktionen oder Verfahren einer Löschung entgegenstehen.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Kontaktformular oder auf sonstigen Wegen werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, ggf. Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Spende zu erfassen, auf Wunsch Zuwendungsbescheinigungen auszustellen und Sie weiterhin im Rahmen unserer Spenderinformation zu informieren.4.    Empfänger der Daten

Für die Bereitstellung und Wartung unserer Hard- und Software sowie die Datenträgervernichtung sind wir auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO) auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten. Eine Datenübertragung in ein Drittland findet nicht statt.

1. Empfänger der Daten

Für die Bereitstellung und Wartung unserer Hard- und Software sowie die Datenträgervernichtung sind wir auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO) auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten. Eine Datenübertragung in ein Drittland findet nicht statt.

C. Ihre Betroffenenrechte

Alle betroffenen Personen haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DS-GVO);
  • Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DS-GVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Darüber hinaus steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an datenschutz@heilende-erziehung.de oder an die oben genannten Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

D. Umfang und Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzhinweise bei Bedarf entsprechend künftigen Änderungen, hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Wir passen diese an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Stand: 22. November 2021